Pro City

Gänseliesel

Fest

28.9.25

Ab 11 Uhr Großes Familien-Stadtfest in der Göttinger Innenstadt

Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr.​

Bewerbungsformular zu Gänseliesel-Wahl 2025

Werde unser Jubiläums-Gänseliesel!

Zum 125-jährigen Jubiläum des Gänseliesels suchen wir dich – eine starke, kreative und engagierte Persönlichkeit, die Göttingen im Jubiläumsjahr als Repräsentantin begleitet.

Du bist unter 40 Jahre alt? Und hast Lust auf diese besondere Aufgabe? Dann fülle einfach das Formular aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025 um 24:00 Uhr. Notier dir auch gleich den Termin für die Jury-Sitzung: am 18. September 2025 um 16:00 Uhr. An diesem Tag musst du persönlich dabei sein, um dich der Jury vorzustellen.

Damit neue Gesichter eine echte Chance haben, bitten wir ehemalige Gänseliesel, von einer erneuten Bewerbung abzusehen. Jetzt heißt es Bühne frei für frische Ideen, vielfältige Impulse und neue Energie für unsere Stadt!

In unseren FAQ findest du weitere Informationen. Wenn du Unterstützung brauchst, sprich uns gerne an.

Wir freuen uns auf dich!

Bitte sende ein Portraitfoto von dir mit (JPG, max. 2 MB)

* Pflichtfeld. Deine Angaben aus diesem Formular werden zwecks Bearbeitung der Bewerbung  gespeichert. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du » hier

FAQ

zur Gänseliesel-Wahl in Göttingen

Du kannst dich ganz einfach über das Online-Bewerbungsformular auf dieser Website bewerben.

Der Bewerbungsschluss wird jedes Jahr individuell festgelegt. Anmeldeschluss für das Jahr 2025 ist der 31. August.
Nein, es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Offenheit, Freude am Austausch mit Menschen, Lust, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren, und Interesse an der Stadt Göttingen sind die wichtigsten Voraussetzungen.
Nach Eingang aller Bewerbungen trifft eine Jury eine Vorauswahl. Die ausgewählten Bewerberinnen werden von den Jury-Mitgliedern zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen. Die Jury, bei der auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, Frau Petra Broistedt, teilnimmt, entscheidet über die Wahl des Gänseliesels. In diesem Jahr findet der Jurytermin am 18. September um 16 Uhr statt.
Natürlich! Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Wir bemühen uns, die Termine möglichst gut planbar zu gestalten, sodass sie sich mit familiären Verpflichtungen vereinbaren lassen.
Ja, das Amt der Gänseliesel ist ehrenamtlich und lässt sich in der Regel gut mit Beruf oder Studium kombinieren. Die Termine werden frühzeitig angekündigt und individuell abgestimmt.
Ja, unbedingt! Jede Bewerberin ist willkommen – egal ob mit oder ohne Einschränkung. Wenn du Unterstützung brauchst, sprich uns einfach an.

Ja, als Gänseliesel bist du eine Repräsentantin der Stadt Göttingen und wirst bei vielen öffentlichen Auftritten fotografiert oder gefilmt. Du solltest dich dabei wohlfühlen, im Rampenlicht zu stehen.

Du vertrittst die Stadt Göttingen bei kulturellen, touristischen und offiziellen Anlässen – vom Empfang internationaler Gäste bis hin zur Teilnahme an Stadtfesten. Dabei bist du Gesicht und Botschafterin Göttingens.

Nein, du wirst bei der Vorbereitung auf Veranstaltungen unterstützt. Falls Redebeiträge notwendig sind, helfen wir dir gerne bei der Formulierung und dem Auftritt.
Ja, eine Betreuungsperson kann auf Wunsch bei allen offiziellen Terminen und Veranstaltungen mit dabei sein. Bitte gib diesen Bedarf bei deiner Bewerbung an, damit dies bei der Planung berücksichtigt werden kann.

Das Gänseliesel-Amt ist ein Ehrenamt. Wir weisen unsere Partner*innen aber gezielt darauf hin, dass sich das Gänseliesel über eine kleine Aufwandsentschädigung freut. Fahrtkosten im Rahmen offizieller Termine übernehmen wir selbstverständlich nach Absprache.

Die Anzahl der Termine variiert je nach Jahr, Veranstaltungen und Anfragen. In der Regel nimmst du an etwa 25 offiziellen Auftritten teil – darunter Stadtfeste, Empfänge, Presseveranstaltungen oder touristische Aktionen. Die Termine werden frühzeitig mit dir abgestimmt.

Im Jahr 2026 feiern wir das 125-jährige Gänseliesel-Jubiläum. In diesem besonderen Jahr kann es zu zusätzlichen Auftrittsanfragen kommen. Du wirst dabei aber nicht allein gelassen: Eine gewählte Vertreterin unterstützt dich und kann bei Bedarf Termine übernehmen oder begleiten.

Ja, das traditionelle Gänseliesel-Kostüm wird dir für deine Auftritte zur Verfügung gestellt. Es wird individuell angepasst und bleibt für die Dauer deiner Amtszeit in deiner Obhut.
Nein. Auch wenn das Gänseliesel möglichst oft präsent sein sollte, ist Verständnis für private, berufliche oder gesundheitliche Gründe selbstverständlich. Termine werden immer gemeinsam abgestimmt und möglichst flexibel geplant. Eine gewählte Vertreterin unterstützt dich und kann bei Bedarf Termine übernehmen oder begleiten.

Deine direkte Ansprechperson ist unsere Geschäftsführungsassistenz, Christin Fromm. Solltest du im Vorfeld Fragen haben, kannst du dich jederzeit an sie wenden: christin.fromm@goettingen-marketing.de

Benötigst du weitere Infos?

Meld dich gerne mit deinen Rückfragen zum Bewerbungsprozess bei Christin Fromm: christin.fromm@goettingen-marketing.de

Das war 2024

Ein großes Dankeschön

für das Pro City Gänseliesel-Fest 2024

Was für ein Tag! Danke für ein unvergessliches Familien-Stadtfest

Rund 70.000 Besucher*innen haben bei strahlendem Sonnenschein unser großes Familien-Stadtfest gefeiert – die Stadt war voller Leben, Musik, Lachen und schöner Begegnungen.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben:

Bei unseren Gästen, den Geschäften und Unternehmen mit tollen Aktionen, den Marktbeschicker*innen, Aussteller*innen, Künstler*innen, Helfer*innen und allen Partner*innen – Sie alle haben dieses Fest zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht!

Vielfalt zum Erleben – ein Rückblick:

  • Der Flohmarkt auf dem Wochenmarkt bot echte Schnäppchen.
  • Der Kunsthandwerker- und Kreativmarkt auf dem Wilhelmsplatz begeisterte mit originellen Ideen.
  • Rund um die Johanniskirche tummelten sich die kleinen Gäste im kostenfreien Spiel- und Mitmachbereich: Basteln, Schminken, Klettern – hier war jede Menge los.
  • Der erstmals präsentierte Bauernmarkt vor dem Alten Rathaus stand unter dem Motto „Vom Feld auf den Tisch“ und bot regionale Spezialitäten von Obst und Honig bis hin zu Fleisch- und Wurstwaren.

Ein besonderer Moment war die feierliche Vorstellung des neuen Gänseliesels:
Vor großem Publikum verkündete Oberbürgermeisterin Petra Broistedt die Entscheidung der Jury. Das neue Gänseliesel heißt Nastasia Schmidt, begleitet von Ava Uhlendorf als Mini-Gänseliesel – herzlichen Glückwunsch!

Lust auf mehr Eindrücke?
Hier geht’s zur großen Fotogalerie mit vielen schönen Impressionen!

Herzlich willkommen

zum Pro City Gänseliesel-Fest 2024

Wir feiern unser Wahrzeichen mit einem farbenfrohes Fest für die ganze Familie – das Gänseliesel. Am 29. September erleben Sie von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt einen kurzweiligen Tag mit Aktionen und Angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Höhepunkt des Tages ist die Vorstellung unseres neuen Gänseliesels um 16 Uhr auf dem Rathaus-Balkon. Der Moment, den Göttinger*innen und ihre Gäste mit Spannung erwarten. Vor und nach diesem traditionsreichen Ereignis können Sie durch die City schlendern, stöbern und einkaufen. Zahlreiche Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr. Der große Bauernmarkt auf dem Marktplatz wird zum ersten Mal unter dem Motto „Vom Feld auf den Tisch“ veranstaltet. Er führt Sie in die Welt der frischen, regionalen Produkte.

Für Spaß und Action sorgt der große kostenfreie Spiel- und Mitmachbereich rund um die Johanniskirche. Auf dem Wilhelmsplatz erwartet Sie ein Kunst- und Kreativmarkt mit handgemachten Schätzen. Der beliebte Flohmarkt für Vintage- und Secondhand-Freund*innen ist wie gewohnt auf dem Wochenmarktplatz zu finden. Und viele weitere Aktionen erleben Sie in der gesamten Innenstadt und den Geschäften.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Pro City Gänseliesel-Fest 2024, unserem Familien-Stadtfest.

Unser Familien-Stadtfest

Großer Bauernmarkt vor dem Alten Rathaus

Frische Produkte aus der Region

Qualität und Frische direkt vom Erzeuger: Erstmalig eröffnet in diesem Jahr ein großer Bauernmarkt vor dem Alten Rathaus. „Vom Feld auf den Tisch“ lautet das Motto, das Sie in die Welt der regionalen Produkte entführt.

Erfahren Sie an Info- und Aktionsständen von Landfrauen und Landvolk und anderen regionalen Verbänden aus erster Hand Wissenwertes über die Landwirtschaft sowie Natur- und Umweltschutz.

Auf dem Bauernmarkt erwartet Sie ein echtes Traktorerlebnis und vielleicht auch tierische Besucher. Entdecken Sie regionale, saisonale und frische Produkte von lokalen Produzenten. Genießen Sie Gemüse der Saison wie Kürbis, Tomaten und Karotten, sowie frisches Obst wie Zwetschgen und Brombeeren.

Probieren Sie Eier von glücklichen Freilandhühnern, regionale Honigspezialitäten und mediterrane Leckereien. Auch Fleisch- und Wurstwaren aus der Region, darunter Lamm und Wild, sind im Angebot.

Für Naschkatzen gibt es handgemachtes Eis, Confiserie-Produkte und aromatischen Barista-Kaffee. Das perfekte Stärkung für unser Familien-Stadtfest.

Programm

zum Pro City Gänseliesel-Fest 2024

Pro City e.V. und das Team von Göttingen Marketing haben ein vielseitiges Programm für das Gänseliesel-Fest vorbereitet, das an verschiedenen Orten in der Innenstadt stattfindet.

Gänseliesel-Vorstellung
14:00 Wahl des Mini-Gänseliesels (Altes Rathaus)
16:00 Vorstellung des neuen Gänseliesels (Rathaus-Balkon)
17:00 Gänseliesel-Gottesdienst (St.-Johannis-Kirche)

Live-Musik (Nörgelbuff-Bühne, Groner Straße)
15:00 Christiane Eibens „Milchbar“
15:45 Eiben & Busse
17:00 Musiker der beliebten Montags-Spielstunde

Spiel- & Aktionsbereich (rund um die St.-Johannis-Kirche)
· Spielmobil des SC Hainberg
· Kletterwand, präsentiert durch BMW Göttingen
· Überschlags-Simulator des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt
· Müllwagen der Göttinger Entsorgungsbetriebe
· Kinderschminken
· Basteln, Malen und Glitzertattoos

Kunsthandwerker- & Kreativmarkt (Wilhelmsplatz)

Flohmarkt (Wochenmarktplatz)

Tanz in der Barfüßerstraße
14:00 TanzZentrum
14:30 Tanzschule Krebs
15:00 Mountain Stars

Tanz in der Johannisstraße
14:30 TanzZentrum
15:00 Tanzschule Krebs
15:30 Mountain Stars

Tanz in der Prinzenstraße
14:30 Mountain Stars
15:00 TanzZentrum
15:30 Tanzschule Krebs

Der Einzelhandel öffnet zum Gänseliesel-Fest von 13 bis 18 Uhr seine Türen und überzeugt mit zahlreichen Aktionen wie Gewinnspielen, Verlosungen, Live-Musik und besonderen Angeboten.

Barfüßerstraße
» Boutique Elisa
Schönes für alle Sinne: Mode und Live-Musik

» Bremer Weinhandlung
Leckere Sommer- und Herbstweine bei fröhlicher Stimmung

» Walbusch
Pullover-/Hemd-Kombi zum Sonderpreis

» Woggon
Schnäppchenmarkt vor der Universitäts-Aula

Burgstraße
» Pieper’s
Kleiner Kleidermarkt

Düstere Straße
» Kunsthaus Göttingen
Ausstellung „Togetherness“ und Jim-Dine-Pavillon

» Big Lebowski
Streetwear meets Street-Art

Groner Straße
» Galeria
Spiele-Aktion und Pokémon-Tauschbörse

» REWE
Verkauf frischgebackener Waffeln

Jüdenstraße
» BOX Pressehaus
Glücksrad-Aktion

Kurze Geismar-Straße
» Groovy
Piercings zum Sonderpreis

Markt
» Tourist-Information
Verlosung von spannenden Stadtführungen

Nikolaikirchhof
» P-Café
Live-Musik mit SOWIRSO und kühle Getränke

Prinzenstraße
» Wiederholdt
Gravur-Aktion auf LAMY-Schreibgeräte

Rote Straße
» Musik Kontor
Live-Musik mit Singer/Songwriter Andreas Leinemann




Theaterstraße
» Lichtkultur, Tante Giulia
   & Parfümerie Liebe
Hier geht es „Gans schön bunt“ zu – mit farbigen Cocktails, korrespondierenden Fruchtdüften und Gänsekopf-Bemal-Aktion

» Pieper‘s
Kleiner Kleidermarkt

Weender Straße
» Leder Wrede
Kofferpräsentation und -verkauf

» Trauring Garten
Kinder fertigen ihren eigenen Silberring

» Fielmann
Gewinnspiel mit Glücksrad

Programm als Pdf herunterladen

Werfen Sie auch einen Blick in unser vollständiges Programm, das wir Ihnen als Pdf zum Download anbieten.

Aus der Region
für die Region

Die nachhaltige Gestaltung einer Großveranstaltung

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz sind Themen, die uns alle angehen. Wir wollen und müssen einen Beitrag leisten und an einem Strang ziehen. Das gilt natürlich auch für die Planung und Durchführung von unserem Gänseliesel-Fest.

Sie werden bei Ihrem heutigen Besuch in der Göttinger City viele Beispiele für die nachhaltige Gestaltung eines Festes erleben.

Ganz praktisch: Wir haben unsere Marktbeschicker und Schausteller dazu verpflichtet, Getränke ausschließlich in Mehrweg-Behältnissen anzubieten. Für den Müll, der trotzdem entsteht, stellen die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) zusätzliche Abfallbehälter bereit.

Das begleitende Programmheft wurde beispielweise auf Recycling-Papier gedruckt. Wir drucken auch nur, wenn es unbedingt nötig ist, und nutzen für unsere Vermarktung zunehmend die digitalen Medien, auf die wir verstärkt via QR-Codes verweisen.

Auf unserem Bauernmarkt geben wir Natur- und Umweltschutz-Verbänden und -Vereinen Raum sich zu präsentieren, denn sie wollen ein Bewusstsein für notwendige Maßnahmen und Veränderungen schaffen. Apropos Bauernmarkt: Wir haben ausschließlich regionale Anbieter eingeladen, denen wir Gelegenheit geben, sich und ihre Produkte zu zeigen. Sie werden überrascht sein, was in unserer Region alles produziert wird. Kurze Wege bedeuten nicht nur eine schnellere und flexiblere Logistik, sondern auch eine massive Verringerung der Emissionen, wie Sie am Beispiel der während des Fests ausgestellten E-Cargobikes erleben können.

Ein besonderer Dank

an alle Sponsoren und Kooperationspartner * innen, die das umfangreiche und vielfältige Programm ermöglichen. Das Gänseliesel-Fest ist nur mit starken und zuverlässigen Partnern zu organisieren.

Ein herzliches Dankeschön

außerdem an unsere Anzeigenkund*innen und die Sponsoren der Gänseliesel-Preise für ihr großzügiges Engagement: Arineo, Bäckerei Hermann, Betten Heller, BMW Göttingen, Breakout Göttingen, funXperience Göttingen, Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, Paceheads, PFH-Private Fachhochschule Göttingen und ZUFALL Logistic Group.

Hier findet das Stadtfest statt:

  1. Bauernmarkt, Marktplatz
  2. Vorstellung des neuen Gänseliesels Marktplatz
  3. Live-Musik, Nörgelbuff-Bühne
  4. Spiel- und Aktionsbereich, Johanniskirchhof
  5. Kunsthandwerkermarkt, Wilhelmsplatz
  6. Flohmarkt, Wochenmarktplatz
  7. Tanz in der Barfüßerstraße
  8. Tanz in der Johannisstraße
  9. Tanz in der Prinzenstraße
  1. Barfüßerstraße
  2. Burgstraße
  3. Düstere Straße
  4. Groner Straße
  5. Jüdenstraße
  6. Kurze Geismar-Straße
  7. Markt
  8. Nikolaikirchhof
  9. Prinzenstraße
  10. Rote Straße
  11. Theaterstraße
  12. Weender Straße

Parkhäuser und Parkplätze